St. Gallischer Kantonalschützenverband
St. Gallischer Kantonalschützenverband
  • Interner Bereich
  • News
    • Bildergalerie
    • Presse
    • News-Archiv
    • Info Vereine
      • Präsidentenkonferenz
    • Links
    • VVA
    • Formulare
  • Verband
    • Organisation
      • Präsidium
      • Geschäftsstelle
      • Leistungssport
      • Nachwuchs Gewehr / Pistole
      • Breitensport
      • Finanzen
      • GPK
      • Schiesskommission
      • Kranzkarten
    • Mitgliederverbände
    • Vereine
    • Kaderathleten Pistole
    • Kaderathleten Gewehr
    • DV-Protokolle
    • Jahresberichte
    • Statuten
    • Reglemente und Formulare
      • Präsidium
      • Geschäftsstelle
      • Finanzen
      • Schiessanlässe
      • Gruppenmeisterschaft
      • Leistungssport
      • Nachwuchs Gewehr / Pistole
      • Gewehr
      • Pistole
      • Ausbildung
      • Vereinsanlässe
  • Termine
    • Vorstandssitzungen
    • Nachwuchs
    • Leistungssport
    • Gruppenmeisterschaft
    • Schiesskurse
    • Vereinstrainer SG KSV
    • Schützenmeisterkurse
    • Feldschiessen
    • Vereinsanlässe
    • Pistole
    • Kalender-Archiv
  • Sport
    • Nachwuchs
      • U21-Final
      • St.Galler Bär
      • JJ-/JS-GM-300 Final
      • St.Galler Jugendtag
      • JU&VE
      • Eidg. Schützenfeste
    • International
      • Weltmeisterschaften
    • Leistungssport
      • Arge Alp
      • DMM
      • Freundschaftsmatches
      • Kantonalmatch
      • Lupimatchtag
      • Matchtag
      • Ranking
      • Vergleichsschiessen
      • Stehendeinzelm.s.
      • SMMM
      • Ständematch
      • Ausbildung
    • Breitensport
      • OMM
      • SSM
      • 175 Jahre SGKSV
    • Pistole
      • OEMP10
    • Gruppenmeisterschaft
      • 300m
      • 50m
      • 25m
      • 10m
    • Feldschiessen
      • 300m
      • 50/25m
  • Sport-verein-t
    • Stellenbeschreibungen
    • Sorgenbriefkasten
    • Jahresberichte
    • Dokumente
  • Bildergalerie
  • Presse
  • News-Archiv
  • Info Vereine
  • Links
  • VVA
  • Formulare

St. Gallischer Kantonalschützenverband

Jahresbericht 2022

Details
28. Februar 2023

Den Jahresbericht 2022 findest Du hier

Pressebericht «Schützenbetreuerkurs» Thurau-Wil

Details
23. Februar 2023

Herzliche Gratulation: Mit berechtigtem Stolz duften alle 18 Teilnehmerinnen und Teilnehmer das Zertifikat «Schützenbetreuer SG KSV» übernehmen.

Schützenbetreuerkurs 2023 HP 0062

Instruktorinnen und Instruktoren vor der Schiessanlage Thurau. Vorne links Kursleiter Oskar Michel, AL Trainer Ausbildung Breitensport im SG KSV.

Samstag, 18. Februar 2023 – Aus- und Weiterbildung von Schützinnen und Schützen ist dem SG KSV ein besonders wichtiges Anliegen. Dazu braucht es in den Vereinen jedoch Mitglieder mit spezieller Kompetenz, die auch bereit sind, dafür Freizeit zu investieren. Für deren Ausbildung bietet der SG KSV «Ausbildungskurse für Schützenbetreuer» an. Ein solcher Kurs wurde vergangene Woche unter der Leitung

Weiterlesen ...

Lupimatchtag 2023

Details
20. Februar 2023

Qualirangliste und Tagesprogramm findest Du hier!

Guet Schuss allen Teilnehmern

Pressebericht OEMP10-Finals Grabs

Details
10. Februar 2023

3./5. Februar 2023-Parallel zu den jährlich stattfindenden OS-Luftgewehr-Finalwettkämpfen werden für die Organisation, unter der Obhut des OSPSV, für jeweils zwei Jahre an einen ausgewählten Verein delegiert. Dannzumal kommen auch die OS-Kantonalschützenverbände (AIKSV, AR KSV, BSV, SHKSV, SGKSV, TKSV ZHSV) mit den OS-Einzelmeisterschaften Pistole (OEMP10) ins Spiel, die sich auch finanziell entsprechend beteiligen. Für die Finalteilnahme mussten sich die Pistolenschützinnen und -schützen in einer Heimrunde qualifizieren. Für die administrativen Belange, den OEMP10 betreffend, war Hanspeter Rohner, Indoor Swiss Shooting AG, zuständig. Verantwortlich für die Organisation des spannenden Anlasses zeichneten die SpS Grabs, mit OK-Präsidentin Andrea Gantenbein und die SG Buchs, mit OK-Vizepräsidentin Martina Kaiser. Damit auch alles reibungslos funktionierte, wurde die Mehrzweckhalle Unterdorf (Grabs) in eine moderne Schiesssportanlage verwandelt und mit elektronischen Scheiben versehen. Wie üblich war auch hier die ganze Infrastruktur «von Indoor Swiss Shooting AG aus Gossau/SG», perfekt geplant. Geschäftsführer Hanspeter Rohner und Christian Graf, Leiter Technik, begleiteten den Anlass vor Ort persönlich. Während drei Tagen (Samstag ohne OEMP10) stand den vielen Besucherinnen und Besuchern sowie den Sportlerinnen und Sportlern eine begehrte Festwirtschaft unter der Leitung von Stefan Willi (Buchs) zur Verfügung. Ein Vorwort der OK-Präsidentin Andrea Gantenbein-Vetsch sowie ein Willkommgruss des Grabser Gemeindepräsidenten Niklaus Lippuner gehörten ebenfalls zum Rahmenprogramm. Einmal mehr konnten sich alle Aktiven auf ein sekundengenaues kommandieren aller Qualifikationen und Finals durch Speaker Werner Höhener und seinen Vize Christian Sprenger verlassen. Hinzu kam das Vorstellen aller Sportlerinnen und Sportler vor dem jeweiligen Standbezug. Zu guter Letzt bedankte sich OSPSV-Präsident Marcel Schilliger bei den Sportlerinnen und Sportlern für die Teilnahme. Ebenso bei den Helferinnen und Helfern sowie Sponsoren und Behörden für die grosszügige Unterstützung. In Grab konnte das Publikum hautnah mitverfolgen, wie gesittet es an einem solchen Grossanlass - auch mit vielen Jugendlichen - im Schiesssport zu und her geht.

Eröffnung durch die Auflageschützen

OEMP10 2023 Auflage HP 0005

v.l. Auflage: 2. Ruedi Fischer (SH), 1. Karl Reutel (ZH), 3. Ulrich Gantenbein (AR)

Weiterlesen ...

ISSF Weltcup in Jakarta

Details
01. Februar 2023

Doppelsieg für die Schweizer Sportschützen im Liegendmatch G-50

Wir gratulieren Jan Lochbihler, 626.6, und Christoph Dürr, 625.9 zur Gold und Silbermedaille.

Pressebericht Final St. Galler Bär 2023

Details
26. Januar 2023

Gratulation dem neuen AL-SG Bär-Team «Benjamin Burri, Daniel Brunner und Michelle Messmer», die auf Anhieb mit einer perfekten Leistung aufwarteten.

 SG Baer Crew HP 0791

v.l.: Martin Gretler, Daniel Brunner, Michelle Messmer, Benjamin Burri, Lars Hanselmann (Nicole Messmer fehlt)

 

22.01.2023 Beinahe 100 Jungschützen und Jugendliche traten am Sonntag in der 10m-Schiessanlage Hädler in Altstätten zum Final St. Galler Bär 2023 an, womit beim SG KSV jeweils die Indoor-Saison der Jugendlichen abgeschlossen wird. 22 Pistoleros gingen am Vormittag mit der Luftpistole an den Start, während die Luftgewehrschützen den Wettkampf am Nachmittag bestritten. Erstmals organisiert und durchgeführt wurde der Anlass vom neuen AL-Team «SG-Bär + Jugendtag» - Michelle Messmer, Daniel Brunner, Benjamin Burri – die ihre Feuertaufe mit Bravour bestanden haben. Ebenso perfekt unterstützt wurde das Trio von Speaker Lars Hanselmann und Martin Gretler, der im SG KSV als Bereichsleiter Nachwuchs Gewehr/Pistole verantwortlich zeichnet.

Weiterlesen ...

Final St. Gallerbär 2023

Details
23. Januar 2023

Wir gratulieren allen Finalteilnehmern zu Ihren Resultaten.

Zur Rangliste

Qualifikation SG Bär 2023

Details
05. Januar 2023

Die Qualifikation ist abgeschlossen. Herzliche Gratulation allen Finalteilnehmern und -Guet Schuss-

Zu den Ranglisten und Unterlagen für den Final

Qualiresultate SG Bär 2023

Details
05. Januar 2023
Anhänge:
Diese Datei herunterladen (Kopie von Scheibeneinteilung 2023 (002).pdf)Scheibeneinteilung
Diese Datei herunterladen (SG Bär 2023 Pistole - Quali Heimrunden und Startliste.pdf)Qualiresultate Pistole Heimrunden-2022-2023
Diese Datei herunterladen (SG Bär 2023 Gewehr - Quali Heimrunden und Startliste.pdf)Qualiresultate Gewehr Heimrunden-2022-2023
Diese Datei herunterladen (Allgemeine Finalinformationen 2023.pdf)Allgemeine Finalinformationen 2023.pdf
Diese Datei herunterladen (Einladung Teilnehmer 2023.pdf)Einladung Teilnehmer 2023.pdf

LUPI-Freundschaftswettkampf Pistole in Wil ZHSV-AG-VSB-SG-TG

Details
24. November 2022

19.11.2022 – In der modernen, mit 33 Scheiben bestückten 10m-Schiessanlage Thurau der Sportschützen Wil, herrschte schon am frühen Morgen beste Stimmung. Zum LUPI-Freundschaftswettkampf mit der Luftpistole angereist waren 65 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus den Schützenverbänden Zürich, Aargau, Schützenbund Vorarlberg, St. Gallen und Thurgau, wobei die Thurgauer noch nicht offiziell dabei sind. Organisator Max Rindlisbacher vom SGKSV, AL Leistungssport Pistole, der das Ganze auch managte, freute sich offensichtlich am grossen Aufmarsch. Im Büro engagierte sich Stefan Preisig von den Sportschützen Wil, zuständig für Informatik, damit alle Informationen fristgerecht verfügbar waren.

LUPI FM HP 0688

Plausch unter Fachleuten

Das Programm bestand aus Einzel- und Gruppenwettkämpfen (3er Teams), «Elite Männer, Elite Frauen, Nachwuchs U21 (je 60 Schuss), sowie Senioren Auflage (50 Schuss)». Während Männer, Frauen und Nachwuchs im Einzel-Wettkampf je einen 22-schüssigen Final der jeweils besten acht im Ko-System bestritten, beendeten die Elite Mixed Teams und die Auflage Schützen/Schützin ihr Programm ohne Final. Dass auch Pistoleros von jung bis ins hohe Alter ihr Hobby ausüben können, bewiesen der 14-jährige Tom Bischof (Kriessern) als jüngster Teilnehmer (2. Rang Final Junioren U21) und der 83-jährige Janos Vörös (Wattwil) als ältester Teilnehmer (17. Rang Auflage), beide vom SGKSV.

Spannende Final-Wettkämpfe

LUPI FM Final Männer HP 0737

v.l. Elite Männer: Jakob Progsch (ZH), Patrik Hunn (AG), Manfred Bechter (VSB), Sladjan Zoran (VSB), Dieter Grossen (AG), Stefan Amacker (ZH), Rolf Deiss (SG), Roland Zäch (SG)

LUPI FM Final Männer HP 0734

v.l. Siegertrio Elite Männer: 2. Jakob Progsch (ZH), 1. Patrik Hunn (AG), 3. Manfred Bechter (VSB)

 

17 Elite-Schützen traten

Weiterlesen ...

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • ...
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10

Sponsoren

rauch2019

agrola2018

Schützengarten

Jugend und Sport

jugendsport

cool and clean

cool-and-clean

Schiesssporttrainer

schiesssporttrainer

Was ist Schiesssport

11 05 2017 09 26 43

St. Gallischer Kantonalschützenverband

  • Webmaster
  • Kontakt

Nach oben

Design und Technik: Indoor Swiss Shooting AG