St. Gallischer Kantonalschützenverband
Aargau-Seeland-Solothurn-St. Gallen
- Details
Die Rangliste des Freundschaftsmatch Solothurn - Aargau – Seeland – St. Gallen 2018 ist hier online.
Pressebericht SSV-Final SGM P10 m in Wil
- Details
07.04.2018 Für die Top-Organisation verantwortlich zeichnete der SSV, mit Ressortleiter Walter Hasler an der Spitze, als am Samstag in der Thurau der Final SGM P10m ausgetragen wurde. Im Büro arbeiteten die Co-Hausherren Sportschützen Wil tatkräftig mit, damit die Ranglisten pünktlich zur Verfügung standen. Bruno Wyss aus Weissbad, Matchchef des OSPSV, kommandierte die Finals der besten Acht, wobei er dem Publikum mit einem Reporting Time auch die Mannschaften vorstellte. Wie üblich konnten die Resultate sowohl auf den Bildschirmen im Stand als auch im Internet direkt mitverfolgt werden.
Den Halbfinal Elite mit 20 Vierergruppen (4x10 Schuss in 50 Minuten), bestritten vom SG-KSV die PS Sargans, mit Rebecca Villiger (380P/94/96/96/94), Roland Zäch (375P/94/94/94/93), Darko Sunko (374P/95/89/96/94) und Paul Stefani (370P/91/95/93/91), die sich die Finalteilnahme mit 1499 Punkten auf Rang 2 sicherten, 3 Punkte hinter Sieger Schmitten-Flamatt. Im Final begann das Quartett vielversprechend auf Rang 2 der ersten 5er-Serie (194.8), wobei Schmitten-Flamatt (196.0) bereits den Tarif durchgab. Nach der 2. Serie fielen die Sarganser auf Rang 3 und nach den ersten beiden Finalschüssen auf Rang 5 zurück, um sich dann wieder aufzuraffen und mit den Schüssen 13/14 den 2. Rang nochmals zurück zu erobern. Mit den Schüssen 15/16 ging es wieder auf Rang 5 zurück, um dann mit den Schüssen 17/18 auf dem 5. Rang auszuscheiden.
v.l. Darko Sunko, Rebecca Villiger, Roland Zäch, Paul Stefani
Buchstäbliches Pech hatten
St. Galler Jugendtag 2018
- Details
Die Unterlagen für die Qualifikation zum Jugendtag 2018 findest Du hier.
Pressebericht Delegiertenversammlung in Walenstadt
- Details
Die DV, top organisiert von den Stadtschützen Walenstadt, stand unter einem guten Stern. Mit Nationalrat Thomas Ammann und Horst Keller konnten zwei neue LA Mitglieder gewählt werden, wobei ihre Vorgänger Hermann Blöchlinger und Georg Breitenmoser in den verdienten Stand von Ehrenmitgliedern erhoben wurden. Die Ehrenmitgliedschaft wurde ebenfalls Divisionär Hans-Peter Kellerhals verliehen. Ausgezeichnet für langjährige ehrenamtliche Tätigkeit wurden die beiden Funktionäre Peter Senn und Ernst Zangger.
v.l. Josef Dürr, Präsident der IG St. Galler Sportverbände, Peter Senn, Ernst Zangger, Jakob Büchler Präsident SG KSV
17.03.2018 Der Aufmarsch von 195 Delegierten und 46 Gästen zur DV des SG-KSV in Walenstadt bewies einmal mehr, wie aktuell der Schiesssport ist. Mit Regierungsrätin Heidi Hanselmann, Nationalrat Walter Müller und Divisionär Hans-Peter Kellerhals, Kommandant Territorialdivision 4, erwiesen Politik und Militär den aktiven Schützinnen und Schützen mit hohen Vertretungen die Ehre. Zu dem Trio hinzu gesellte sich Gemeindepräsident Angelo Umberg, der mit seinen Ausführungen das «Ripa Vualastad» von 831 nach Christus ins Licht des modernen Walenstadt des 21. Jahrhunderts rückte. Musikalisch begrüsst wurden die Anwesenden mit rassigen Klängen
Schweizermeisterschaften Gewehr / Pistole 10m
- Details
Herzliche Gratulation den erfolgreichen Schützen.
Goldmedaille
Christoph Dürr | Gewehr Männer |
Bronzemedaille
Sandra Stark | Pistole Frauen |
Nicole Messmer | Junioren U10 - U17 |
Pressebericht Lupimatchtag 2018
- Details
Kantonalmeister 2018 Luftpistole in 4 Kategorien erkoren
39 Schützinnen in den Kategorien Herren, Damen&Juniorinnen, Junioren und Auflage kämpften am Samstag, dem 24. Februar auf der modernen Schiessanlage in Altstätten und den Titel des Kantonalmeisters LUPI 2018.
In zwei Finalqualifikationsdurchgängen wurden am Vormittag die Finalteilnehmenden ermittelt.
Es wurde ruhig, diszipliniert und fair um jeden Punkt gekämpft; ein eindrückliches Bild für die Zuschauer.
Auch in den beiden Finaldurchgängen boten die Schützinnen und Schützen spannenden Schiesssport. Diesmal stand die Online-Resultaterfassung nicht zur Verfügung, so dass die einzelnen Finalschritte im PC erfasst werden mussten. Das kostete etwas Zeit, fügte aber der Qualität der Finals keinen Schaden zu und machte die Finals nicht weniger spannend.
Bereits nach den ersten beiden 5er Serien lag Andi Riedener im Final der Herren 1.1 Punkte vor Roland Zäch und holte sich schliesslich mit 7.2 Punkten Vorsprung die Goldmedaille vor Roland Zäch. Sepp Kläger lag lange auf Bronce Kurs und wurde erst in den letzten Schüssen noch von Paul Stefani überholt, welcher sich nach 20 Schüssen mit 0.8 Punkten Vorsprung den 3. Platz vor Sepp Kläger sicherte.
v.l. Roland Zäch, Andreas Riedener, Paul Stefani
Auch der Final der Damen&Juniorinnen
Lupimatchtag 2018
- Details
Der Lupimatchtag ist schon Geschichte. Herzliche Gratulation den erfolgreichen Schützen.
Lupimatchtag Startliste und Qualifikationsrangliste 2018
- Details
Liebe Matchschützen
Einladung zum Inforapport Matchjahr 2018
- Details
Liebe Matchschützen
Liebe Funktionäre im Matchwesen
Herzliche Einladung zum Infrorapport