St. Gallischer Kantonalschützenverband
Ranglisten Kantonaler Matchtag 2022
- Details
Pressebericht: 56. Kantonaler JS GM-Final U21 20. Kantonaler Gruppenwettkampf Junioren U15
- Details
Herzliche Gratulation dem Kantonalmeister JS GMF «Gams SG Tell U21»
v.l. U21 Gams SG Tell (Gold): Damian Vetsch, Silvan Lenherr, Simon Lenherr, Timon Bartholet.
und dem Gruppensieger GWK Junioren «Sargans SV U15»
v.l. U15 Sargans SV (Gold): Jennifer Schneider Paula Kalberer, Riccarda Schneider.
13.08.2022 – Bei Wettkämpfen im Sportschiessen darf man getrost von friedlichen Anlässen ausgehen. So auch am vergangenen Samstag, als in Walenstadt nach 2014 wieder die 300m Kantonalfinals Gruppenmeisterschaft der Jungschützen U21 und des Gruppenwettkampfs Junioren U15 stattfanden. Organisiert und durchgeführt wurde der Event unter der Regie von Martin Gretler, BL NW G/P, in Zusammenarbeit mit den Stadtschützen (STS) Walenstadt, in der Schiessanlage Rossriet (Paschga). Während des Schiessbetriebs hatte Martin Gretler auch Gelegenheit, die
Teilnehmer Kantonaler Matchtag 2022
- Details
Qualifikation OJGM Final 2022
- Details
Ranglisten KGM-Final-U21-U15
- Details
Ranglisten Kantonalmatch 2022
- Details
KGM U21 - U15 Tagesprogramm-Scheibenzuteilung 2022
- Details
Kantonaler Matchtag 2022
- Details
Qualifikation U21-Final 2022
- Details
Unterlagen zum U21 Final 2022
Pressebericht St. Galler Jugendtag in Wil
- Details
19.06.2022 – Der 14. St. Galler Jugendtag, an dem sich in der Schiessanlage Thurau in Wil 8 Pistolen- und 48 Gewehrschützinnen und -schützen beteiligten, war von Hitze geprägt. Dennoch konnten sehr gute Resultate erzielt werden. Geschossen wurde am Vormittag in 2 Pistolenkategorien auf 25m (30 Schuss, Scheibe P10) und am Nachmittag in sechs Gewehrkategorien auf 50m (20 Schuss Kleinkaliber/Scheibe A10). Wie üblich perfekt organisiert wurde der Anlass von Thomas und Maria Berger-Hagmann, AL SG Jugendtag/AL SG Bär, wobei Thomas auch die Leitung in der Thurau innehatte und zudem das Büro managte. Unterstützt wurde er u. a. von Erich Hagmann, BL Breitensport und Martin Gretler, BL Nachwuchs G/P. Im Bereich Pistolen war auch Michele Pinto zugegen, Schützenmeister 25m Pistolensektion der Stadtschützen Wil. Die Rangverkündigungen wurden in drei Chargen durchgeführt, vor Mittag Pistole, im Laufe Nachmittag G A/B, im späteren Nachmittag G C-E. Daraus ist ersichtlich, dass es sich beim Personal um einen Tageseinsatz handelte. Dies auch für Wirt Heinz Grütter von den Stadtschützen Wil und sein Personal, welche die Schützinnen, Schützen und Gäste den ganzen Tag über mit Speis und Trank bestens versorgten. Bei den Rangverkündigungen bedankten sich Thomas Berger und Martin Gretler jeweils bei den Aktiven für die sprichwörtliche Disziplin, welche diese einmal mehr an den Tag gelegt hatten. Ebenso bedankten sie sich bei den Vereinsverantwortlichen und Angehörigen für die Betreuung der jungen Schützinnen und Schützen – sprich Sportlerinnen und Sportler.
In der P-Kat. A U17 konnte sich Salome Schiegg, SpS St. Fiden-St. Gallen (St. Fiden) gegen 4 Montlinger durchsetzen und mit 281 Punkten (1 TS) die Goldmedaille gewinnen (Tageshöchstresultat A und B). Den Wettkampf hatte sie nach der Quali auf Rang 2 mit 279 P aufgenommen. Philipp Wenk (Q 4.) rückte mit 278 P (6 TS) auf den 2. Rang vor und gewann die Silbermedaille, vor Q-Sieger Selin Dietsche, der mit 274 P (4 TS) die Broncemedaille holte. 4. Jonas Steiner (266 P/5 TS), 5. Tom Bischof (265 P/2 TS).
v.l.: 2. Philipp Wenk, 1. Salome Schiegg, 3. Selin Dietsche.
Die P-Kat. B U19/U21 war lediglich mit 1 Schützin