St. Gallischer Kantonalschützenverband
Schweizermeisterschaften 10m
- Details
An den Schweizermeisterschaften in Bern sind erste Wettkämpfe ausgetragen.
Der SG KSV gratuliert seinen erfolgreichen Schützen.
Silbermdeaillen
Kläger Josef | P-10 Senioren / Seniorinnen |
Schnider Paul | P-10 WSPS |
Bronzemedaillen
Schürch Manuela | P-10 Frauen |
Schiegg Salome | P-10 U10 - U17 |
Pressebericht Lupi-Matchtag Altstätten
- Details
Herzliche Gratulation den Kantonalmeistern Andreas Schweizer,
Manuela Keller, Remo Schiegg und Paul Schnider.
- Februar 2022 – Spannenden Leistungssport zelebrierten die Luftpistolen-Schützinnen und -Schützen am Lupi-Matchtag in der 10m-Anlage der Standgemeinschaft Hädler in Altstätten. Unter dem Patronat des St. Gallischen Schützenverbandes wurden in den vier Kategorien Herren, Junioren, Damen und Auflage die Kantonalmeister erkoren. Verantwortlich für Organisation und Ablauf der in allen Teilen gelungenen und spannenden Schiesssportveranstaltung war einmal mehr Max Rindlisbacher AL Leistungssport Pistole zuständig. Unterstützt wurde er im Büro von Salome Schiegg und Benjamin Burri, sowie im Schiessbereich von Sepp Kläger und Markus Angehrn. Bei Max Rindlisbacher ist immer etwas los. Unter anderem kommen seine Kommandos zeitgemäss und klar bei den Sportlerinnen und Sportlern an, andererseits sorgt er mit musikalischen Einlagen für gute Stimmung.
Am Vormittag fanden die Finalqualifikationen statt, mit 60 Schuss bzw. 40 Schuss bei der Auflage.
Am Nachmittag stieg die Spannung weiter an, als die jeweils besten Acht der Qualifikationen einen 24-schüssigen Final im Ko-System bestritten, wobei die Damen das Kontingent unterschritten. Bei den Finals richten sich jeweils viele Blicke auf die Anzeigetafeln, um ja keine Veränderung der Positionen zu verpassen. Trotz wenig Konkurrenz mussten die beiden Damen das vollständige Programm absolvieren. Dabei eroberte Vorjahressiegerin Manuela Schürch, Widnau, mit starken 227.9 Punkten abermals die Goldmedaille. Zudem darf sie ein weiteres Jahr mit Stolz den Titel Kantonalmeister vertreten. Mit ihrem super Resultat hätte die Rheintalerin beispielweise bei den Herren sogar die Broncemedaille erobert. Die Silbermedaille konnte sich Ronja Bolliger, Neckertaler Schützin aus Flawil, mit 210.5 Punkten umhängen lassen.
Final Damen v. l.: Manuela Schürch (Gold) und Ronja Bolliger (Silber).
Bei den Herren waren
Pressebericht OEMP10-Finals Weinfelden
- Details
Herzliche Gratulation unserem OS-Meister
Raphael Wenk, PS Montlingen (Junioren U21)
04.+ 06. Februar 2022 – Wenn der OSPSV, mit Präsident Marcel Schilliger, Ende Januar/Anfang Februar zu den OS Finalwettkämpfen einlädt, dann sind auch die Pistolenschützinnen und -schützen des SG KSV mit der OS-Einzelmeisterschaft Pistole (OEMP-10) mit von der Partie. Nach dem Corona bedingten Ausfall 2021 wurden diese spannenden Einzelwettkämpfe nach 2020 zum zweiten Mal von der SG Weinfelden mit OK-Präsident Hans Eschenmoser sowie den Vizepräsidenten Markus Wyss und Andreas Gerber organisiert. Für die Luftgewehr- und Luftpistolen Schützinnen und Schützen wurde die Paul Reinhart Turnhalle abermals in eine moderne Schiesssportanlage mit elektronischen Scheiben verwandelt. Einmal mehr war die Infrastruktur perfekt geplant und ausgeführt. Damit alles bis ins Detail funktionierte, dafür sorgte auch Das Büro mit Hanspeter Rohner und Christian Graf, Indoor Swiss Shooting AG, Gossau SG, die nicht nur die Infrastruktur, sondern auch die Ranglisten fristgerecht für jedes Absenden lieferten. Zu diesem 3 Tage dauernden Anlass stand auch eine leistungsfähige Festwirtschaft unter der Leitung von Roman Schweizer zur Verfügung.
Für die OEMP-10-Finals zeichneten SG KSV Geschäftsstellenleiterin Ursula Schönenberger und Max Rindlisbacher, AL Leistungssport Pistole SG KSV verantwortlich. Als versierte Speaker standen wiederum Werner Höhener und Christian Sprenger, beide von den Sportschützen Gais, im Einsatz. Ihre Aufgabe bestand im sekundengenauen kommandieren aller Qualifikationen und Finals, sowie die Reporting-Times vor jedem Final. Das heisst, dem Publikum alle Finalistinnen bzw. Finalisten mit ihren wichtigsten Erfolgen vorstellen.
Siegerehrung Auflage mit Paul Schnider, vierter v.l. und Markus Angehrn, 3. v.r. (SG KSV).
Weiterbildungsseminar für Vereinsbetreuer SG KSV
- Details
Kurs Vereinsbetreuer SG KSV vom 22. und 26. Februar 2022
Der diesjährig geplante Kurs für Vereinsbetreuer SG KSV muss mangels Teilnehmer auf das Frühjahr 2023 verschoben werden.
Alle angemeldeten Teilnehmer sind bereits für diesen Kurs 2023 angemeldet und erhalten zeitgerecht die notwendigen Informationen.
All diese Teilnehmer sind jedoch im Weiterbildungsseminar herzlich willkommen.
Einladung zum Weiterbildungsseminar für Vereinsbetreuer SG KSV
Viele haben das Datum vom 26. Februar fest in die Agenda eingeschrieben.
Im Kurs haben wir versprochen die Vereinsbetreuer SG KSV zeitgerecht mit notwendigen technischen Grundlagen weiterzubilden.
Ich habe mich darum entschlossen am ausgeschriebene Kursdatum vom Samstag, 26.2.2022 ein Weiterbildungsseminar anzubieten.
Alle Grundlagen und Informationen findet ihr in der Anlage.
Ich freue mich auf dieses Seminar.
Mit schiesssportlichen Grüssen Oski
Einlösefristen Kranzkarten SG KSV
- Details
Alle Kranzkarten des SG KSV, die kein aufgedrucktes Ablaufdatum haben, werden weiterhin eingelöst.
Kurs Vereinsbetreuer 2022
- Details
Die Ausschreibung und das Programm für den Kurs 2022 sind aufgeschaltet.
Pressebericht: Ehrung ehrenamtlicher Funktionäre
- Details
27.11.2021 - Nach dem coronabedingten Ausfall der DVs 2020/2021 entschieden die Verantwortlichen die ausgefallenen Ehrungen langjähriger ehrenamtlicher Funktionäre nachzuholen. Dazu wurden Markus Angehrn und Roland Gyger, deren Ehrung für die DV 2020 vorgesehen war, sowie Willi Gyger und Walter Lusti, die an der DV 2021 geehrt werden sollten, am 27. November mit ihren Partnerinnen ins Restaurant Krone nach Mosnang eingeladen. Um dem Anlass einen würdigen Rahmen zu verleihen, wurde gleichzeitig der Anlass des Leitenden Ausschusses (LA) miteinbezogen, deren Mitglieder Jakob Büchler, Thomas Ammann, Horst Keller, Erich Hagmann, Martin Gretler sowie Ursula Schönenberger und Erika Hollenstein von der Geschäftsstelle ebenfalls in Begleitung von Partnerinnen/Partner erschienen. Nach der Begrüssung durch Präsident Jakob Büchler – «wir holen nach was an DVs leider unmöglich war» - führte SG-KSV-Ehrenpräsident Josef Dürr, Gams, Präsident der IG St. Galler Sportverbände, die Ehrungen durch, wobei er viel zu würdigen hatte. Zudem überreichte er den Geehrten einen Geldbetrag sowie eine Urkunde der IG. Zum Schluss, nach den Ehrungen und einem feinen Mittagessen aus der «Kronen»-Küche, gab es für alle eine Überraschung. Das seit 25 Jahren bekannte Kinderjodelchörli Mosnang, unter der Leitung von Gründer und Leiter Stefan Segmüller, Kirchberg, wartete mit einigen schönen und lustigen Jodelliedern auf, die mit viel Applaus verdankt wurden. Köbi Büchler verdankte dem Chörli die willkommene Abwechslung, wobei er betonte, davon nichts gewusst zu haben. Bei Ursula Schönenberger bedankte er sich ebenfalls herzlich für die gelungene Überraschung, was von den Anwesenden mit Applaus quittiert wurde.
Kinderjodelchörli Mosnang mit Gründer und Leiter Stefan Segmüller (links).
Impfkampagne Kanton St.Gallen
- Details
"Geschätzte Sportlerinnen und Sportler
Die meisten von uns machen Sport, um unseren Körper zu trainieren und uns mit guten Leuten zu umgeben. Sport ist somit Aufbautraining für die psychische und physische Gesundheit. Während der Corona-Pandemie war und bleibt das Vereinsleben jedoch stark eingeschränkt. Gewisse Sportarten konnten wir zeitweise gar nicht mehr ausführen, die gesellige Runde nach einem Training ist auch heute noch nur eingeschränkt möglich.
Der schnellste und sicherste Weg aus der Pandemie ist die Impfung gegen Covid-19. Sie ist wie ein Training für den Körper: Dank der Impfung trainiert unser Abwehrsystem den Ernstkampf und kann dann zur gegebenen Zeit die richtige Leistung abrufen. Wir stärken dadurch unseren Körper und unser Abwehrsystem. Dieses ist nach der Impfung selber dazu im Stande, eine Erkrankung zu bekämpfen. Eine Impfung ist also kein Doping, sondern knallharte Körperarbeit.
Mit der nationalen Impfwoche unternehmen der Bund, die Kantone und viele weitere Institutionen nun einen hoffentlich letzten grossen Anlauf, damit wir die Pandemie bald beenden können. Nutzen Sie die Impf-Angebote! Sie sind sicher, gratis und schnell.
Alle Impforte und Antworten auf die wichtigsten Fragen finden Sie auf der Website www.sg-impft.ch/impfwoche.
Wir danken Ihnen, dass Sie mit uns zusammen diesen Schlussspurt hinlegen.
Kanton St.Gallen"
Absenden ESF2020 in Luzern
- Details
Gestern durften die Vereine am ESF2020 ihre Auszeichnungen in Empfang nehmen.
Der SG KSV gratuliert den Vereinen zu ihren Erfolgen.
Vereine, die sich in den ersten zehn Rängen klassiert haben.
1. Rang Kat. 3 G-300 | Schützenverein Gommiswald |
2. Rang Kat. 1 P-25 | St. Gallen St. Fiden Sport |
3. Rang Kat. 1 P-50 | St. Gallen St. Fiden Sport |
7. Rang Kat. 2 G-300 | Schützengesellschaft Nesslau |
7. Rang Kat. 3 P-50 | Pistolenschützen Alt St. Johann |
8. Rang Kat. 2 G-300 | Schützenverein Quarten-Oberterzen |
8. Rang Kat. 2 P-50 | Pistolenverein Montlingen |
9. Rang Kat. 4 G-300 | Feldschützengesellschaft Montlingen |
Rütlischiessen - 2021
- Details
Das OK Rütlischiessen sucht nach Gast- und Reservesektionen, die am historischen schiessen teilnehmen wollen.