St. Gallischer Kantonalschützenverband
Erfahrungsaustausch Sport-verein-t 2021
- Details
Liebe Sport-verein-t Vereine, liebe interessenten am Label Sport-verein-t
Wir laden Euch zum Erfahrungsaustausch 2021 ein.
Schweizermeisterschaften - 2021
- Details
Herzliche Gratulation allen Teilnehmer an den Meisterschaften.
Goldmedaillen
Greuter Sandro | 300m CISM Kombination |
Silbermedaillen
Greuter Sandro | 300m CISM Standardg. Schnellfeuer 3x20 |
Greuter Sandro | 300m Standardg. Männer / Frauen 3x20 |
Köppel Michael | 300m Standardg. 2-Stellung Männer / Frauen |
Brühwiler Myriam | 300m Gewehr Frauen 3x20 |
Dürr Christoph | 50m Gewehr Liegendmatch Männer |
Dürr Christoph | 50m Gewehr 3x40 Männer |
Bronzemedaillen
Andrea Rossi | G-300 Liegendmatch Männer / Junioren |
Greuter Sandro | 50m Gewehr 3x40 Männer |
Pressebericht U21-Final 2021
- Details
05.09.2021 – Zum 22. Mal führte der SG KSV den U21-Final durch, nachdem dieser im vergangenen Jahr infolge Covid-19 nicht stattfinden konnte. Entsprechend war denn auch die Stimmung unter den Sportlerinnen und Sportlern, dass sie zur Ausübung ihres Hobbys wieder antreten dürfen. Beim U21-Final (Jungschützen 15-20 Jahre) handelt es sich um einen Einzelwettkampf, bei dem auch die Junioren U15 (10-14 Jahre) in einer eigenen Kategorie mitmachen können. Für die Qualifikation mit dem Sturmgewehr 90 zählen Bundesprogramm, Feld- und Wettschiessen, welche in den Nachwuchskursen absolviert werden müssen. In der Schiessanlage Breitfeld versammelten sich am Sonntag 67 U21 (2019=65) sowie 14 U15 (2019=15) Sportlerinnen und Sportler, die sich abermals mit 2 Runden à 10 Schüssen A10 für den Final der 13 besten Jungschützen und der 5 besten Junioren qualifizieren mussten. Die Organisation wäre im Normalfall Sache von Martin Gretler, BL Nachwuchs gewesen, der leider durch einen Spitalaufenthalt verhindert war. Für ihn war spontan Geschäftsstellenleiterin Ursula Schönenberger eingesprungen, die auch für genügend Personal besorgt war. Unterstützt wurde sie im Büro von Sybille Strässle, Gattin des SpS-Gossau-Präsidenten Gabriel Strässle.
U21 Stgw 90: Geschossen wurde der Final im KO-System auf die 100er-Scheibe - und es ging von Anfang an extrem-spannend zu und her.
Ranglisten Final U21 2021
- Details
Probetraining Nachwuchs Pistole
- Details
In diesem Jahr verzichten wir auf ein Sichtungsschiessen, für die Aufnahme ins Kantonalkader Nachwuchs Pistole.
Wir laden aber alle interessierten Nachwuchs-Pistolenschützen ein, an einem Probetraining teilzunehmen.
Samstag, 23. Oktober 2021, Dauer 09.00 - 16.00 Uhr, im Schaugenbädli, St. Gallen
Getränke und Verpflegung bitte selber mitbrtingen.
Markus Angehrn und Josef Kläger freuen sich auf viele junge Pistolenschützen.
Kontakt: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Pressebericht: 45. OS-U21-Gruppenmeisterschaft OJGM 22. OS-U15-Gruppenwettkampf OGWJJ
- Details
28.08.2021 – Das Schiesssportzentrum Schollenholz der Stadtschützen Frauenfeld, das auch von der Armee benützt wird, war am Samstag Mekka der Ostschweizer Jungschützen U21 und Jugend U15. Beteiligt waren 36 Vierergruppen U21 und 24 Dreiergruppen U15, der Kantonalverbände beider Appenzell AI und AR, Graubünden, St. Gallen, Schaffhausen, Thurgau und Zürich. Vom SG KSV aufgeboten waren U21: Wil SG Stadt 1, Kornberg FSV 1, Wil SG Stadt 3, Buchs-Räfis SG 1, Gams SG Tell 1, Weesen SV 1 und Wil SG Stadt 2. U15: Kornberg FSV 1, Weesen SV 1, Mols SG 1 und Sargans FSG 1. Begleitet wurden die Sportlerinnen und Sportler von Martin Gretler, Bereichsleiter Nachwuchs Gewehr und Pistole im SG KSV. Gemäss Aussage ist Martin Gretler überzeugt, «dass die St. Galler U15 Schützinnen und Schützen im kommenden Jahr mit top Resultaten aufwarten werden». Als Organisator verantwortlich zeichnete der Thurgauer KSV mit David Jenni (Ausbildung / Nachwuchs) an der Spitze.
v.l.: Kornberg U15 (Silbermedaillen) Robin Walt, Simon Küng und Nicholas Schöbi.
U21: Bei der Rangverkündigung
Pressebericht: Kantonaler-Matchtag Wil
- Details
21.08.2021 – Bei den 3 Pistolen-Disziplinen ist die Teilnehmerzahl mit 38 (-1) gegenüber 2019, trotz einer fehlenden Disziplin (C-Match Nachwuchs), beinahe gleichgeblieben. Dies im Gegensatz zu den 8 Gewehr-Disziplinen, wo die Anzahl von 80 auf 66 geschwunden ist. Der Kantonale Matchtag wurde diesmal ausschliesslich in der Schiesssportanlage Thurau in Wil ausgetragen. Zuständig für die Organisation des Events waren die beiden Abteilungsleiter Paul Brandes (Gewehr) und Paul Schönenberger (Pistole). Gewählt im November 2019, erlebte Paul Brandes diesmal seine Feuertaufe, da der Matchtag 2020 der Covid-19-Pandemie zum Opfer gefallen war. Dank tadelloser Organisation und Vorarbeit, sowie weiteren Helfern, verliefen die Wettkämpfe auch dieses Jahr wie gewohnt problemlos und unfallfrei. Im Büro gab es viel Arbeit für SGKSV-Geschäftsstellenleiterin Ursula Schönenberger und ihre Mitarbeiterin Erika Hollenstein. Sie sorgten dafür, dass die Ranglisten zur Verfügung standen, wenn wieder eine Rangverkündigung mit St. Galler-Marsch und Fanfaren von Max Rindlisbacher, AL Leistungssport Pistole, fällig war.
Gewehr-Disziplinen:
A1: Liegend Freigewehr Elite (9 Teilnehmer TN, 2019-16):
v.l.: Jan Kressig (Bronce), Patrick Sprenger (Gold), Roger Lenherr (Silber).
Glanzleistung von Patrick Sprenger, Montlingen:
Kantonaler Matchtag 2021
- Details
Allen Schützen herzliche Gratulation zu ihren Resultaten
Pressebericht: 55. Kantonaler GM-Final U21 19. Kantonaler Gruppenwettkampf U15
- Details
Herzliche Gratulation den Jungschützen «Wil SG Stadt 1» vom RSV Fürstenland zum Kantonalmeister sowie den Junioren «Mols SG 1» vom SVS Sargans zum Gruppensieger.
v.l.: Wil U21 (Gold) Yves Saxer, Tamara Hildebrand, Loris Fent und Cédric Perret.
v.l.: Mols U15 (Gold) Linus Ronner, Tina Nadig und Karin Nadig.
14.08.2021 – Nachdem der Anlass 2020 der Covid-19-Pandemie zum Opfer gefallen war, wurden am Samstag in der 300m Schiesssportanlage Thurau in Wil der Kantonale GM-Final Jungschützen U21 und der Kantonale Gruppenwettkampf Junioren U15 ausgetragen. Dazu angetreten waren 19 Vierergruppen Jungschützen (2 weniger als 2019) sowie 8 Dreiergruppen Junioren (minus 1). Für die Qualifikation war das Total von Feldschiessen und Wettschiessen sowie vom Obligatorischen Bundesprogramm massgebend. Das Patronat hatte in dankenswerter Weise der RSV Fürstenland mit Präsident Felix Lengwiler übernommen, während die technische Organisation und Leitung Martin Gretler, Bereichsleiter Nachwuchs des SG KSV oblag, unterstützt von Helfern der Stadtschützen Wil (RSV Fürstenland). Einmal mehr konnten die Sportlerinnen und Sportler von einem tadellos organisierten Event profitieren. Im Laufe des Vormittags konnte Martin Gretler einige Ehrengäste begrüssen, darunter die Wilerin und St. Galler Regierungsrätin Susanne Hartmann. Ebenfalls zugegen waren SG KSV Präsident Jakob Büchler und Vizepräsident Erich Hagmann. Martin Gretler äusserte seine Gedanken über das vergangene schlechte Jahr und betonte die Wichtigkeit, zusammenzuhalten und miteinander etwas zu unternehmen. Jakob Büchler dankte allen Anwesenden für ihre Arbeit, die geleistet werde. Zudem erklärte er, dank Tokio sowie den Medaillen Gold und Bronce von Schützin Nina Christen habe das Schiessen in der Schweiz wieder einen höheren Stellenwert bekommen.