St. Gallischer Kantonalschützenverband
Bericht Freundschaftsmatch SE - SO - AG - SG
- Details
Freundschaftsmatch Se-SO-AG-SG 27.04.2019 in Spärs Port und Büren a. Aare
Beim traditionellen Freundschaftsmatch, welcher dieses Jahr im Berner Seeland durchgeführt wurde, waren die Schützinnen und Schützen physisch und psychisch stark gefordert. Bei sehr tiefen Temperaturen sowie wechselnden Wind- und Lichtverhältnissen wurden alle Sinne und das ganze Können gefordert. Die Resultate zeigten letztendlich, wer am besten mit den schwierigen Bedingungen umgehen konnte.
Vom Kanton St. Gallen haben 18 Schützinnen und Schützen an den 300m Wettkämpfen und 6 an den 50/25m Wettkämpfen teilgenommen. Dabei wurden folgende Resultate erzielt.
Freigewehr 300m - 3 Stellung / Einzelrangliste
- Widmer Hanspeter, SG 528 Pkt
- Schwenk Hanspeter, AG 524
- Kipfer Rolf, SO 517
Liegendmatch 300m Sport / Einzelrangliste
Eidg. Schützenfest für Jugendliche 2019
- Details
Das Eidgenössische Schützenfest für Jugendliche ist einmalig
Die Ostschweiz organisiert am letzten Juni- und am ersten Juli-Wochenende ein Eidgenössisches Schützenfest für Jugendliche. Für diesen Grossanlass benötigt man viele Helfer vor Ort und hat schon ein enormes Pensum an Vorarbeit geleistet. Nun, zweieinhalb Monate vorher stellt sich die Frage: Ist man auf Kurs? Dazu gibt Manfred Koller Auskunft.
Manfred Koller, Sie sind OK-Präsident des grössten Nachwuchs-Schiesswettkampfes dieses Jahres. In gut elf Wochen wird der Anlass stattfinden. Sind Sie und Ihre Helfer auf Kurs?
Manfred Koller: Wir sind fast auf Kurs. Aber es ist so, dass kurz vor Beginn eines Festes die Detailarbeiten doch noch sehr intensiv werden. Bei der Zusage von Helfern sind wir leider noch nicht auf Kurs. Da haben wir erst etwa die Hälfte derer, die wir benötigen. Wir müssen die Werbetrommel nochmals intensiv rühren und das möchte ich hiermit auch machen. Wer ein wenig Zeit hat und etwas für den Nachwuchs tun möchte, soll sich doch bitte als Helfer bei uns melden.
Ein solches Fest, das von einer ganzen Region organisiert wird, gibt sicher viel Arbeit im Vorfeld. Wann begannen die Vorbereitungen und wie werden Sie unterstützt?
Manfred Koller: Der Startschuss war am 16. Dezember 2016. An diesem Tag hat die PK SSV uns die Zusage gegeben, dass wir das Eidgenössische Schützenfest für Jugendliche durchführen dürfen. Wir, der Verein Ostschweizer Nachwuchschefs, sind ein eigenständiger Verein, der keinem Kantonalverband angeschlossen ist.
Wie ist der Stand der Anmeldungen?
Ehrungen Ehrenamt IG St. Galler Sportverbände
- Details
16.03.2019 – An der DV in Grub SG wurden Rösli Widmer, SG Bütschwil und Paul Schönenberger, Stadtschützen Wil, von Josef Dürr, Präsident IG St. Galler Sportverbände, für hervorragende ehrenamtliche Vereinstätigkeiten geehrt.
159 Jahre Rösli Widmer
Schützengesellschaft Bütschwil:
Pressebericht Kantonale Delegiertenversammlung
- Details
Eine vom Schützenverein Eggersriet-Grub, unter OK-Präsident Matthias Tobler, in allen Teilen sehr gut organisierte DV erwartete die Delegierten im Gruberhof:
- in der Person von Erika Hollenstein aus Mühlrüti konnte Ursula Schönenberger die erste Mitarbeiterin der Geschäftsstelle vorstellen
- Paul Stieger, Thomas Stillhart und Florian Zogg zu Ehrenmitgliedern ernannt
- Paul Schönenberger und Rösli Widmer durch die IG St. Galler Sportverbände für ehrenamtliche Vereinstätigkeiten geehrt
16.03.2019 Musikalisch willkommen geheissen wurden die Delegierten und Gäste von der Bürgermusik Grub SG, unter der Leitung von Roman Schnelli, mit rassigen Klängen. Zum Einmarsch der Kantonalfahne, mit Kantonalfähnrich Urs Gebert und den Vereinsfahnen, dem LA sowie den Empfängern von Verdienstauszeichnungen, Feldmeisterschaften und General-Guisan-Wanderpreis, erklang der St. Galler-Marsch von Hans Heusser. Nach der ersten Begrüssung durch Kantonalpräsident Köbi Büchler war es
SGM P10 Final 2019
- Details
Wir gratulieren den jungen Schützen der Sportschützen St. Gallen St. Fiden zur Bronzemedaille
Zum tollen Resultat haben beigetragen:
Dominic Manser, Remo Schiegg und Max Zöpfel
Schweizermeisterschaften Pistole / Gewehr 10m
- Details
Hervorragende Resultate haben Schützinnen und Schützen aus dem SG KSV an den Schweizermeisterschaften erreicht.
Herzliche Gratulation
Goldmedaillen
Ruedi Ullmann | Auflage Pistole Veteranen |
Sandra Stark | Pistole Frauen |
Silbermedaillen
Rebecca Villiger | Pistole Frauen |
Christoph Dürr | Gewehr Herren |
Bronzemedaillen
Paul Schnider | Pistole WSPS |
Josef Kläger | Pistole Senioren / Seniorinnen |
Bericht Lupi-Matchtag 2019
- Details
Kantonalmeister 2019 Luftpistole in 4 Kategorien erkoren
38 Schützinnen in den Kategorien Herren, Damen, Juniors und Senioren aufgelegt kämpften am Samstag, dem 23. Februar auf der modernen Schiessanlage in Altstätten um den Titel des Kantonalmeisters LUPI 2019.
In zwei Finalqualifikationsdurchgängen wurden am Vormittag die Finalteilnehmenden ermittelt.
Es wurde ruhig, diszipliniert und fair um jeden Punkt gekämpft; ein eindrückliches Bild für die Zuschauer.
Auch in den Finaldurchgängen boten die Schützinnen und Schützen spannenden Schiesssport.
Bei den Herren lag nach den beiden 5er Serien Andi Riedener 1.2 Punkte vor den punktgleichen Darko Sunko und Sepp Kläger. War Andi Riedener nach 12 Wettkampfschüssen noch 1.4 Punkte vor Darko Sunko, liess Darko, bekannt als konzentriert und nervenstark, nichts mehr anbrennen und holte sich schliesslich mit 3.2 Punkten Vorsprung den Sieg. Mit nur gerade 0,5 Punkten Rückstand auf Andi Riedener schied Sepp Kläger nach 22 Schuss als Gewinner der Bronzemedaille aus.
v.l. Andreas Riedener, Darko Sunko, Josef Kläger, Daniel Brunner, Andreas Vetter, Roland Zäch, Rolf Deiss
Die Damen waren nur zu viert am Finaltag vertreten. Nach der Finalqualifikation war klar, wer die Podestplätze unter sich ausmachen würde. Petra Hälg legte in den beiden 5er Serien mit 97,5 und
Weiterbildung und Kurse Benevol 2019
- Details
Liebe Vereinspräsidenten
liebe freiwillig Engagierte, liebe Interessierte
Freiwilligenarbeit braucht Qualität – Qualität braucht Bildung!
benevol St.Gallen bietet ein vielseitiges Weiterbildungs- und Kursangebot für Vereinsvorstände, freiwillig und ehrenamtlich Engagierte, sowie Mitarbeitende von Non-Profit-Organisationen.
Übersicht der Weiterbildungen und Kurse 2019:
- Professionell protokollieren, 18. Mai
- Improvisation zum Erfolg, 25. Mai
- neu: Fundraising – Wie komme ich an Geld? 15. Juni
- Präsidiums- und Vorstandsführung, 29. August, 7.+12. September
- Soziale Medien für Einsteiger, 19. September
- neu: Soziale Medien für Fortgeschrittene, 26. September
- neu: Erfolgreich schreiben für die Medien, 23. Oktober + 6. November
- Finanzen und Rechnungsführung, 24. Oktober + 2. November
- Workshop «Juristische Aspekte der Freiwilligenarbeit», 14. November
Alle Kurse finden bei benevol St.Gallen am Marktplatz 24 in St.Gallen statt. Weitere Informationen entnehmen Sie dem Kursprogramm im Anhang sowie unserer Website unter www.benevol-sg.ch.
Gerne nehmen wir Ihre Anmeldung direkt über das Formular auf der Website, unter Tel. 071 227 07 60 oder per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! entgegen.
Pilotkurs Vereinstrainer-Schützenbetreuer
- Details
Der SG KSV startet mit einem Pilot-Kurs die Ausbildung von Trainern für die Betreuung von Vereinsschützen. Ziel dieses Projekts ist, dass jeder Verein eine kompetente Person für Trainings und Betreuung von Vereinsschützen erhält.
Kursbedingungen sind, ein besuchter Schiesskurs und die Bereitschaft im Verein in der Schützenbetreuung zu arbeiten.
Der Pilotkurs ist auf 12 Teilnehmer beschränkt. Es zählt der Eingang der Anmeldung.