Gratulation dem neuen AL-SG Bär-Team «Benjamin Burri, Daniel Brunner und Michelle Messmer», die auf Anhieb mit einer perfekten Leistung aufwarteten.
v.l.: Martin Gretler, Daniel Brunner, Michelle Messmer, Benjamin Burri, Lars Hanselmann (Nicole Messmer fehlt)
22.01.2023 Beinahe 100 Jungschützen und Jugendliche traten am Sonntag in der 10m-Schiessanlage Hädler in Altstätten zum Final St. Galler Bär 2023 an, womit beim SG KSV jeweils die Indoor-Saison der Jugendlichen abgeschlossen wird. 22 Pistoleros gingen am Vormittag mit der Luftpistole an den Start, während die Luftgewehrschützen den Wettkampf am Nachmittag bestritten. Erstmals organisiert und durchgeführt wurde der Anlass vom neuen AL-Team «SG-Bär + Jugendtag» - Michelle Messmer, Daniel Brunner, Benjamin Burri – die ihre Feuertaufe mit Bravour bestanden haben. Ebenso perfekt unterstützt wurde das Trio von Speaker Lars Hanselmann und Martin Gretler, der im SG KSV als Bereichsleiter Nachwuchs Gewehr/Pistole verantwortlich zeichnet.
Kategorie Pistole
LP A - U10: sitzend/U13: stehend, feste Auflage: 2x10 Schuss, A10:
In dieser Kategorie war lediglich ein Schütze am Start. Gian Bauer, SV St. Margrethen, 144 Punkte (75/69).
Gian Bauer, Goldmedaille
LP C – U15 stehend, frei, 4 Teilnehmer, 2x10 Schuss A10:
Robin Tobler, SV St. Margrethen, 152 Punkte (74/78), Ivo Ulrich, Jugend PS Appenzell, 132 Punkte (60/72), Malik Zebel, St. Finden-St. Gallen, 119 Punkte (58/61).
v.l.: Ivo Ulrich (Silber), Robin Tobler (Gold), Malik Zebel (Bronce)
LP D – U17 stehend, frei, 7 Teilnehmer/innen, 2x10 Schuss A10:
Nadja Bauer, SV St. Margrethen, 167 Punkte (88/79), Finalresultat 24 Schuss, 212 Punkte. Tom Bischof, PV Montlingen, 165 Punkte (82/83/1x), Final 209.9 Punkte. Jonas Steiner, PV Montlingen, 174 Punkte (86/88), Final 192.5 Punkte.
v.l.: Tom Bischof (Silber), Nadja Bauer (Gold), Jonas Steiner (Bronce)
LP E – U21 stehend, frei, 10 Teilnehmer/innen, Final der besten 8 im Ko-System: Leandro Nisple, Jugend PS Appenzell, 219.6 Punkte (24 Schuss), Raphael Wenk, PV Montlingen, 219.3 Punkte (24 Schuss), Jerom Tobler, SV St. Margrethen, 195.9 Punkte (22 Schuss), der als Letzter ausgeschieden ist.
v.l.: Raphael Wenk (Silber), Leandro Nisple (Gold), Jerom Tobler (Bronce)
Kategorie Gewehr
LG A – U10: sitzend/U13: stehend, feste Auflage, 15 Teilnehmer/innen, 2x10 Schuss A10: Alexander Wenk, SG Goldach,189.8 Punkte (95/96.3), Mia Matter, 10m Ebnat-Kappel, 188.4 Punkte (96.3/92.1), Remo Niederer, SPS Neckertal, 187.5 Punkte (90.5/97).
v.l.: Mia Matter (Silber), Alexander Wenk (Gold), Remo Niederer (Bronce)
LG B – U15 stehend, bewegliche Auflage, 11 Teilnehmer/innen, 2x10 Schuss A10: Michel Patt, FS St. Gallen, 196.4 Punkte (96.1/100.3), Karlo Anderic, SV Jona, 184.5 Punkte (93.9/90.6), Joshua Steiner, SPS Neckertal, 175.4 Punkte (85.8/89.6).
v.l.: Karlo Anderic (Silber), Michel Patt (Gold), Joshua Steiner (Bronce)
LG C – U15 stehend, frei, 15 Teilnehmer/innen, 2x10 Schuss A10: Lena Jordi, 10m Ebnat-Kappel, 196.3 Punkte (98/98.3), Tanja Schilliger, 10m Ebnat-Kappel, 184.5 Punkte (91.2/93.3), Talitha Weitbrecht, SPS Sargans, 180.8 Punkte (90.3/90.5)
v.l.: Tanja Schilliger (Silber), Lena Jordi (Gold), Talitha Weitbrecht (Bronce)
LG D U17 stehend, frei, 8 Teilnehmer/innen, 2x10 Schuss A10: Vera Lüthi, 10m Ebnat-Kappel, 184 Punkte (90.2/93.8), Finalresultat 24 Schuss, 232.2 Punkte. Jonas Scherrer, SPS Gossau, 181.6 Punkte (91.4/90.2), Final 229.2 Punkte. Lara Manser, LG Appenzell, 185.2 Punkte (91.6/93.6), Final 210.9 Punkte.
Jonas Scherrer (Silber), Vera Lüthi (Gold), Lara Manser (Bronce)
LG E -U21 stehend, frei, 19 Teilnehmer/innen, Final der besten 8 im Ko-System: Jonathan Steiner, SPS Neckertal, 234.2 Punkte (24 Schuss), Anouk Fässler, 10m Ebnat-Kappel, 233.8 Punkte (24 Schuss), Gian Sprenger, SV Altstätten, 213.5 Punkte (22 Schuss), der als Letzter ausgeschieden ist.
v.l.: Anouk Fässler (Silber), Jonathan Steiner (Gold), Gian Sprenger (Bronce)
Dank und Anerkennung
Anlässlich der Rangverkündigungen hiess Martin Gretler die Schützinnen und Schützen willkommen. Trotz des Wetters hätten sie an einem «guten Werk» teilgenommen und zudem einen super Wettkampf geliefert, bei dem die Konzentration im Vordergrund gestanden sei. Dafür dankte er den Sportlerinnen und Sportlern und gratulierte ihnen sowohl zu den Medaillen als auch zur Qualifikation für die Teilnahme am Final. Gleichzeitig machte er die Jugendlichen darauf aufmerksam, sich mit dem Gedanken Beitritt zum Kantonskader zu befassen. Speziell bedankte sich Martin Gretler beim neuen Team, inklusive Speaker, das mit seinem super Einsatz ganze Arbeit geleistet habe. Dass der Anlass mit diesem Team 2024 wiederum stattfinden wird, wie Martin Gretler bestätigte, stiess bestimmt allseits auf offene Ohren. Weiter bedankte er sich bei den Eltern und Betreuern für die Bereitschaft, die Jugendlichen zu begleiten und vor Ort zu unterstützen. In seinen Dank schloss Martin Gretler auch Wirtin Edith Breu mit ihren Helferinnen ein, die ihre Gäste jeweils mit Speis und Trank verwöhnen. (Presse SG KSV)